|
Neueste NachrichtenZappa's erster Start in der Championklasse - 3.6.2018 Bei der Clubschau Voerde 2018 durfte Zappa das erste mal in der Championklasse starten. Erfreulicherweise hat er es auf den zweiten Platz geschaft. In der Offenen Klasse hat Johny es trotz großer Konkurenz auf den ersten Platz geschafft. Damit war diese Clubschau für unsere zwei "Kleinen" ein voller Erfolg.
Leider keine Babys - 13.4.2018Das Rendezvous von Zappa mit der netten und hübschen Hündin blieb leider folgenlos. Damit Zappa als Grund ausgeschlossen werden kann, haben wie sein Sperma untersuchen lassen und sind froh, dass bei ihm alles in Ordnung ist: pH des Ejakulats: 6,4 Spermienmobilität: Spermien: >80% Gesamtmotilität davon >70% progressiv Motil Berwertung: sehr gut Zappa hatte sein erstes Rendezvous - 13.2.2018Unser kleiner Zappelphillip hat sich überraschend zum erwachsenen Rüden entwickelt. Das vergangene Wochenende hatte er zum ersten mal Besuch von einer Hundedame. Beide hatten erst mal Spaß beim Spielen und Toben, dann aber auch schnell Interesse am anderen Geschlecht. Da Zappa ein zurückhaltender Typ ist, hatte er erst richtig gedeckt, als die Hündin ihn sehr direkt aufgefordert hatte. Am nächsten Tag hatten die zwei nicht lange gefackelt und hingen nach einer Runde durch den Garten sofort zusammen. Wer die Glückliche ist wird erst verraten, wenn das Rendezvous den erhofften Erfolg anzeigt :-) Abschied - 1.10.2017Vor 3 Monaten erlitt unser Kater David einen Rückenmarksinfarkt aufgrund einer Herzerkrankung. Nachdem sich sein Zustand immer weiter verschlechterte mussten wir ihn schließlich gehen lassen. Völlig überraschend für uns ist jetzt unsere Katze Spiky aufgrund einer schwersten Bronchitis gestorben. Jetzt ist es seltsam ruhig und Zappa schaut noch bei jeder Heimkehr nach Spiky. Clubschau Voerde und Sellstedt - 14.5. und 3.9.2017In Voerde waren Johny, Zappa und wir wohl nicht sehr motiviert und so bekamen zwar beide ein Vorzüglich, wurden aber nicht plaziert. Dagegen schaffte es Johny in Sellstedt mit einem Sehr Gut auf den 4. Platz und Zappa mit einem Vorzüglich auf den 2. Platz in der Offenen Klasse, was uns sehr gefreut hat. Außerdem haben wir uns entschieden, Zappa auf die Deckrüdenliste setzen zu lassen.
CACIB und BOB für Zappa in Karlsruhe - 13.11.2016Da Zappa schon bei der Bundessieger-Ausstellung in Dortmund zwei Anwartschaften auf den VDH Champion erwerben konnte, war unser ehrgeiziges Ziel für Karlsruhe der Titel BOS für Zappa. Mit gefühlt mäßigen Erfolgschancen fuhren wir also nach Karlsruhe, um zu schauen, ob andere Richter Zappa auch für einen schönen Hund halten. Um so mehr freuten wir uns, dass Zappa sogar das BOB gemacht hat!
Wir gratulieren unserem Kasperle zum BOB! Jubiläums Clubschauen in Voerde und SaarwellingenBei starker Konkurrenz hat Johny bei beiden Clubschauen eine sehr gut Bewertung erhalten, wobei er in Saarwellingen trotzdem noch auf dem zweiten Platz gelandet war.
Für Zappa verliefen die Ausstellungen in der Zwischenklasse jedoch erfolgreicher. Bei der ersten Clubschau hat er den ersten Platz in seiner Klasse gemacht, und bei der zweiten Clubschau bekam er zudem das CAC und BOS anerkannt und hat damit schon zwei Anwartschaften für den deutschen Champion VDH und eine für den deutschen Champion DLC.
Zudem hat Zappa am 10. September 2016 die Verhaltensüberprüfung erfolgreich bestanden. Clubschau Sellstedt - 14.6.2015Am 14.6.2015 haben Johny und Zappa die DLC Clubschau in Sellstedt besucht. Johny musste mit 9 anderen Rüden in der offenen Klasse konkurieren und wurde trotz vorzüglicher Bewertung nicht platziert. Zappa hat in der Jüngsten Klasse den ersten Platz gemacht und ein Viel Versprechend bekommen. Landseertreffen im Schwarzwald - 7.6.2015Frau Rotner hat am 7. Juni 2015 ein Landseertreffen in Todtnau Berg organisiert.
Nach der Begrüßung,haben wir einen gemeinsamen Spaziergang zur längsten Bank gemacht. Nur einzelne Landseer sind auf die Bank gestiegen, aber Johny hat es für Alex natürlich gemacht.
Zappa war von den anderen Landseern ganz beeindruckt.
Als wir von dem Spaziergang wieder am Ausgangspunkt angekommen waren, haben wir ein leckeres Schwarzwälder Mittagessen genossen.
Das Wetter hat sich zu unseren Gunsten entschieden, so dass es hauptsächlich während des Mittagessens und beim Aufräumen nach dem Treffen geregnet hatte, aber nicht während unseres Spaziergangs oder dem Training danach.
Für das Training hatte Herrn Raidt einen Agility Parcours aufgebaut, den wir nach dem Mittagessen ausprobieren konnten.
Der Einstieg in den Parcours begann mit einer am Boden liegenden Leiter, über die die Hunde laufen sollte. Dabei wird die Koordination der Vorder- und hauptsächlich der Hinterbeine gefordert.
Nach der Leiter folgten drei lose auf zwei Latten liegende Stangen. Im Besten Fall sollte der Hund so über die Stangen gehen, dass diese auf den Latten liegen bleiben, wasJohny allerdings nicht gelang.
Weiter ging es an einigen symbolischen Landseerbildern vorbei, die von den Hunden ignoriert werden sollten und dann im Zickzack zwischen senkrecht im Boden steckenden Stangen vorbei, an denen das Führen und Folgen des Hundes gezeigt und geübt werden konnte.
Herr Raidt hatte einen extra großen Tunnel dabei, durch den schließlich auch die großen Rüden gingen.
Der Tunnel wurde im Verlauf des Trainings von 2 Metern auf ca. 5 Meter verlängert.
Hinter dem Tunnel war ein kleines Podest, auf dem die Hunde sitzen sollten, was sowohl Johny als auch Zappa beim ersten Mal auch machten. Vielen der Landseer viel das aber schwer.
Zappa war über die verschiedenen Untergründe wie Gitterrost und Gummimatte ohne Zögern gelaufen. Johny dagegen vermied die Gitterroste und sucht sich einen Weg darum herum.
Der Abschluss war dann die A-Wand, die mit Absicht recht flach aufgestellt war. Da sie ziemlich leicht ins Wackeln kam, wunderte es mich nicht, dass manche Hunde sich das nicht zutrauten.
Dass Zappa und Johny die A-Wand gleich liefen, hat mich positiv überrascht.
Uns hat es viel Spaß gemacht und wieder einmal gezeigt, wie sehr es Johny und Zappa gefällt, wenn wir mit ihnen trainieren. Johny hat ein Zughundetraining absolviert - 11.+12.4.2015Da es uns schon 2013 auf dem Mühlbachhof so gut gefallen hat, haben wir jetzt mit Johny nochmals das Zughundetraining absolviert. Johny hatte dabei sehr viel Spaß und hat voller Stolz den großen Wagen gezogen.
Zappa ist eingezogen - 28.1.2015Johny's Sohn, Zappa vom Heidenberg, verstärkt seit 25. Januar unser gemischtes Rudel. Zappa ist sehr anhänglich, er hat sich schnell eingelebt und liebt Johny sehr. Johny war anfangs sehr streng zu ihm, inzwischen ist er aber froh, dass er endlich jemanden zum Spielen zuhause hat. Da so ein Welpe viel Aufmerksamkeit fordert, nutzt Johny Zappa's Schlafrythmus um ebenfalls zu schlafen.
Eine Brüderchen hat leider noch kein neues Zuhause gefunden.
Welpenabnahme - 17.1.2015Bis auf einen Welpen, bei dem der untere Rand eines Ohres weiß ist, sind alle für zuchttauglich befunden worden!
Ein besonders schöner kleiner Rüde...
Ein Welpe ist heute gestorben - 12.1.2015Eine harmlose Augenverletzung sollte behandelt werden. Das geht leider nicht ohne einen Welpen schlafen zu legen. Er ist nicht mehr aufgewacht.
Die Welpen sind 7 Wochen alt - 3.1.2015Uschi beim Säugen der sieben Wochen alten Welpen!
Wir sind alle sehr neugierig :-)
Keine Berührungsängste
Müde Geschwister
Zu Besuch bei Uschi und ihren Welpen - 30.11.2014Heute waren wir bei Uschi vom Heidenberg zu Besuch und konnten bewundern, wie fürsorglich Uschi ihre Welpenschar umsorgt.
Alex hat sich ganz besonders für einen bestimmten kleinen Rüden erwärmt.
Aber alle 10e sind schön gezeichnet und haben wunderschöne Gesichtchen.
Johny ist zum Ersten Mal Papa geworden - 23.11.2014Der Besuch von Uschi bei Johny hat sich gelohnt: Uschi vom Heidenberg hat am 15.11.2014 10 Welpen zur Welt gebracht. Es ist ein schön ausgewogener Wurf mit 5 Mädchen und 5 Jungs und hübschen Zeichnungen. Mehr Information gibt es unter http://www.landseer-vom-heidenberg.de/html/welpen.html .
Besuch von der schönen Uschi vom Heidenberg - 18.9.2014Wir waren mit Johny auf der DLC Clubschau in Rödermark, wo wir von Frau Müller gefragt wurden, ob Johny in einer Woche zum Decken bereitstehen würde. Wir haben uns natürlich riesig gefreut, dass Johny die Möglichkeit bekam die schöne Uschi zu decken. Am 16.9. kam Frau Müller dann mit Uschi zu Besuch zu uns und Johny hat sich den ganzen Nachmittag bemüht Uschi zu decken, hat sich aber doch nicht so richtig getraut. Morgens am 17.9. wollten wir schon fast aufgeben, und so sagte ich zu Johny, dass das jetzt seine letzte Chance wäre. Und manchmal scheint eine solche Drohung dann doch zu wirken, denn eine viertel Stunde später hingen die beiden Turteltauben zusammen! Am folgenden Tag nachmittags ließen wir die beiden dann nochmals zusammen kommen. Diesmal dauerte es nur ca. 20 Minuten und dann hingen die beiden ohne jegliche Hilfe zusammen. Johny scheint also dann doch gelernt zu haben, dass so ein Frauenbesuch etwas schönes ist und er das auch für sich nutzen sollte.
Jetzt hoffen wir, dass ende November schöne Welpen beim Zwinger www.landseer-vom-heidenberg.de eintreffen werden.
Johny ist Deckrüde - 2.2.2014
Seit dem 2.2.2014 steht Johny als Decktrüde im DLC zur Verfügung. Am 31.1.2014 wurde er für HD frei erklärt und am 2.2.2014 hatte er den Wesenstest erfolgreich bestanden. Damit steht seinem Einsatz als Deckrüden im DLC nichts mehr im Weg.
Begleithundprüfung - 16.11.2013
Am 16.11.2013 hat Alex mit Johny beim Hundesportverein Herrenberg die Begleithundprüfung erfolgreich abgelegt.
Die Begleithundprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen sportlichen Wettkämpfen, die vom VDH ausgeführt werden. Sie soll zeigen, dass Hund und Hundeführer als Team harmonisch zusammenarbeiten. Alex mußte dafür einen Sachkundenachweis erbringen, bevor der praktische Teil der Prüfung beginnen konnte.
Zu Beginn der praktischen Prüfung wird die Unbefangenheit der Hundes geprüft, indem der Prüfer den Chip des Hundes ausliest.
Danach beginnt die Einzelprüfung auf dem Hundeplatz. Johny wurde zuerst ins Platz abgelegt und mußte warten, bis Maggie ihre Prüfung zu Ende gelaufen hatte. Dabei mußte Alex in Sichtweite bleiben, allerdings sieht man, daß Alex sich über den halben Platz entfernen mußte. Dabei durfte er keinen Blickkontakt zu Johny haben.
Nach dem Ablegen, beim Abholen, hat Johny sich so gefreut Alex zu sehen, dass er sich auf den Rücken gelegt hatte.
Trotzdem wußte Johny wohl, daß heute ein besonderer Tag ist und hat sich ganz besonders bemüht: Von Anfang bis Ende ist er in wunderschönem Fuß gelaufen.
Die Kehrtwende, sowie die Rechts- und Linkswinkel waren kein Problem. Johny hat sich in ein ordentliches Sitz schicken lassen und geduldig gewartet, bis Alex ihn wieder abgeholt hatte.
Das Ablegen wurde bemängelt, weil Johny sich etwas langsam hingelegt hatte und Alex ihn dabei auch noch gestreichelt hat.
Beim Abrufen ist er vor lauter Aufregung aufgesprungen und zu Alex gerannt, nur die letzten 10 Meter hat er im Trab anstatt im Laufschritt zurückgelegt.
Und den Vorsitz hat er selten schöner gemacht.
Daß Johny den Verkehrsteil ohne Schwierigkeiten schaffen würde, stand für uns nie in Frage. Schließlich begleitet uns Johny fast überallhin.
Und so gab es nicht sehr viel Punktabzug und Johny hat die Prüfung mit staunendem Puplikum bestanden.
Wir sind superstolz auf unseren Schatz!
|
Externe Links
|